"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" (Martin Buber)

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Internetseiten zur Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst.

Seit 1952 gibt es als Forum der Begegnung eine bundesweite Veranstaltungswoche, die sich in besonderer Weise christlich-jüdischer Verständigung und Zusammenarbeit widmet. Seit 1999 findet die Woche der Brüderlichkeit in jedem Jahr auch in Sendenhorst statt. In diesem Jahr wird sie im Zeitraum 9. bis 16. März 2025 stattfinden. Die Eröffnungsveranstaltung ist am Sonntag, den 9. März 2025 (17 Uhr). Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Foto auf der Seite verdeutlicht unser diesjähriges Rahmenthema der Woche der Brüderlichkeit: Israel vor und nach dem 7. Oktober. Der mörderische Anschlag der Hamas hat in Israel ein tiefes Trauma hinterlassen. Immer noch sind Geiseln in der Hand der Terrororganisation. Der durch den Anschlag ausgelöste Gazakrieg hat Zehntausende Menschen das Leben gekostet. In der Folge zieht eine Welle antisemitischer Ausschreitungen durch Deutschland und viele andere Länder der Welt.

Wir leben in unruhigen Zeiten. Die neue amerikanische Regierung unterstützt offen rechtsradikale Gruppierungen in Deutschland - das Verbreiten von Hassbotschaften und Fakenews wird als freie Meinungsäußerung reklamiert. Welche Auswirkungen hat dies auf unsere Kultur der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus?

Stefan Querl, unser Referent bei der Eröffnungsveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit 2025, wirft einen Blick auf die Situation in Israel und kann auch die aktuelle Lage der Gedenkstätten an die Opfer der Shoah profunde einschätzen.

 

Seit 2006 verleiht der Arbeitskreis „Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst“ zudem jährlich die Bernhard-Kleinhans-Plakette. Damit zeichnen wir beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement für Versöhnung, Toleranz und friedliches Miteinander aus. Die Verleihung der Plakette erfolgt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung.

2011 hat sich ein Trägerverein „Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst e.V.“ gegründet, der nun offizieller Veranstalter ist.

Auf unserer Internetseite finden Sie neben Rückblicken auf die vergangenen Jahre Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen, zum Trägerverein und zu den bisherigen Preisträgern der Bernhard-Kleinhans-Plakette. Wenn Sie Fragen haben, Anregungen oder auch Kritik anbringen möchten, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.